Die Auswahl ist riesig und die Preisklassen und Funktionen der vielen Modelle oft unübersichtlich. Deshalb möchten wir dir in unserem Ratgeber heute eine große Gasgrill-Kaufberatung vorstellen. So wirst du schnell ein Modell finden, welches zu deinen Bedürfnissen passt.

In diesem Beitrag klären wir, auf welche Kriterien du vor dem Kauf deines neuen Gasgrills achten solltest, wo du günstige & hochwertige Gasgrills erwerben kannst und welche Modelle und Funktionen die Beliebtesten sind. In jeder Kategorie möchten wir dir außerdem unser Top-Gerät vorstellen.
Was ist ein Gasgrill?
Gasgrills stammen ursprünglich aus Amerika und sind erst in den letzten Jahren auch in Deutschland so richtig beliebt geworden. Dies liegt vor allem daran, dass Technologien es ermöglicht haben, dass auch das Grillgut vom Gasgrill mittlerweile den typischen Rauchgeschmack haben kann.
Tatsächlich ist das Grillen mit Gas auch deutlich gesünder. Während bei einem Holzkohlegrill giftige Dämpfe durch herabtropfendes Fett ausgestoßen werden, entwickelt ein Gasgrill diese nicht. Auch eine Rauchbelästigung ist somit ausgeschlossen.
Anstatt mit Kohle, Briketts oder Elektrizität wird ein Gasgrill mit Propan- oder Butangas erhitzt. Dieses strömt durch eine oft stufenlose Regulierung in die Brenner und kann das Grillgut genau mit der erwünschten Gasgrill-Temperatur erhitzen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass äußere Einflüsse, wie Kälte oder Wind sich nicht auf die Temperatur des Gasgrills auswirken und der Grill somit auch im Winter genutzt werden kann.
Worauf sollte man beim Kauf eines Gasgrills achten?
Bevor du dir einen Gasgrill zulegst, solltest du dich genauestens über die benötigten Eigenschaften deines neuen Gerätes informieren.
Jeder hat eigene Ansprüche an einen Gasgrill, weshalb wir dir in unserer Kaufberatung die wichtigsten Features eines Gasgrills vorstellen möchten. So kannst du dir selbst ein Bild davon machen, was du benötigst und wie viel Geld du in dein Gerät investieren möchtest.
Welche Leistung sollte ein neuer Gasgrill haben?
Gasgrills erreichen oftmals sehr hohe Temperaturen und haben teilweise Zonen eingebaut, welche das Anbraten von Fleisch bei bis zu 800 Grad Celsius ermöglichen. Eine solche Technologie ist oftmals in höherpreisigen Modellen verbaut, aber für Anfänger nicht zwingend nötig.
Je mehr Brenner dein Gasgrill hat, desto heißer wird er. Generell ist es empfehlenswert, beim Kauf darauf zu achten, dass die Hauptbrenner eine Leistung von über 3 kW haben. Außerdem sollte es sich bei den Brennern um Edelstahlbrenner handeln, da diese besonders robust gegen hohe Temperaturen sind.
Bei einem Seitenbrenner, also einer „Herdplatte“, welche im Seitentisch eines Gasgrills eingebaut ist, sind die Leistungen oft nicht so hoch. Dies liegt daran, dass der Seitenkocher hauptsächlich zum schonenden Erhitzen von Gemüse und Saucen verwendet wird. Hier reicht eine Leistung von 2.000-2.500 Watt vollkommen aus.
Aus welchen Materialien sollte ein Gasgrill bestehen?
Die Materialien und Verarbeitung eines Gasgrills sagen viel über seine Lebensdauer aus. Während von Experten meist Geräte aus Edelstahl empfohlen werden, gibt es auch hochwertige und langlebige Modelle aus pulverbeschichtetem Stahl.
Auch bei der Wahl der Roste und Grillplatten sind Materialien wichtig. Roste sollte man aus Edelstahl wählen, da diese sehr hohen Temperaturen ausgesetzt werden können und einfach zu pflegen sind. Nach der Nutzung kann man diese einfach in der Spülmaschine reinigen oder mit einer Grillbürste von Resten befreien.
Vorsichtiger sollte man bei der Reinigung von Grillplatten aus emailliertem Gusseisen sein. Auch wenn diese die Hitze besonders gut leiten und halten, sind sie sehr empfindlich und die Antihaftbeschichtung kann leicht zerstört werden. Daher gibt es spezielle Reinigungsmittel für diese Platten.
Wie teuer ist ein qualitativer Gasgrill?
Gasgrills gibt es in den unterschiedlichen Preisklassen, die vor allem von Ausstattungen und Herstellern abhängig sind. Günstige Gasgrills bieten meist nur die grundlegendsten Features, während man bei mittelpreisigen Geräten von etwa 500 Euro schon ein oder zwei besondere Ausstattungsmerkmale, wie Infrarotbrenner oder Heckbrenner, erwarten kann.

Wer sich ein Profi-Gerät anschaffen möchte, welches auch in der Gastronomie eingesetzt wird, der muss oft tiefer in die Tasche greifen.
Im Folgenden haben wir alle Preiskategorien aufgelistet. Dort kannst du dich genauer informieren, welche Merkmale Geräte dieser Preisklassen mitbringen. Außerdem findest du dort die leistungsstärksten Geräte für dein Budget:
- Gasgrill bis 200 Euro
- Gasgrill bis 300 Euro
- Gasgrill bis 500 Euro
- Gasgrill bis 800 Euro
- Gasgrill bis 1000 Euro
- Gasgrill bis 1500 Euro
- Gasgrill bis 2000 Euro
Welche Hersteller verkaufen die besten Gasgrills?
Wenn du einen hochwertigen Gasgrill kaufen möchtest, empfehlen wir auf die Technologien und Erfahrungen von etablierten Gasgrill-Herstellern zu vertrauen. Diese entwickeln seit Jahren patentierte Systeme und langlebige, leistungsstarke Geräte.
Folgende Hersteller von Gasgrills sind die Beliebtesten:
- Weber
- Landmann
- RÖSLE
- Enders
- Outdoorchef
- Mayer
- MAXXUS
Wo kann man einen Gasgrill günstig kaufen?
Oftmals stellen Gasgrills eine hohe Investition dar. Daher sollte man vor dem Kauf seines Favoriten-Modells einen Preisvergleich auf verschiedenen Verkaufsplattformen durchführen.
Wer eine ausführliche Beratung sucht und bereit ist, tiefer in die Tasche zu greifen, findet die bekannten Gasgrill-Modelle und Marken sowohl in Fachgeschäften als auch in Baumärkten. Günstigere Geräte findet man oftmals im Internet, bspw. auf Verkaufsplattformen, wie Amazon.
Hier kannst du Bewertungen und Rezensionen von echten Kunden lesen, die oftmals Aufschluss über Langlebigkeit und Benutzung geben. Außerdem wird dein Wunschgerät ohne viel Aufwand binnen weniger Tage bis vor deine Haustür geliefert.
Unterschiedliche Gasgrill-Modelle im Vergleich
Wie bereits erwähnt, gibt es bei Gasgrills unterschiedliche Ausstattungsmerkmale und Funktionen. Wir möchten dir die Wichtigsten vorstellen und dir die Vorteile, sowie unser jeweiliges Top-Modell vorstellen.
Gasgrill mit Backburner
Ein Gasgrill mit Backburner ist für alle geeignet, die sowohl direkt als auch indirekt – also mit geschlossenem Deckel und niedriger Hitze – grillen möchten. Dieser separate Brenner ist horizontal an der Hinterseite des Gasgrills angebracht und erhitzt somit die gesamte Breite der Grillfläche.
Oftmals wird ein Backburner, auch Heckbrenner genannt, durch eine Infrarottechnologie betrieben. Diese sorgt dafür, dass kein Funkenflug oder Flammen entstehen, die zu Fettbränden führen können. Das Grillgut wird so besonders gesund zubereitet.

- HEAT RANGE (indirekt & direkt Grillen)
- Leistungsstarke Turbo-Zone
- Backburner mit Infrarottechnologie
Gasgrill mit Seitenbrenner
Viele moderne Gasgrills haben einen Seitenbrenner verbaut. Ein Gasgrill mit Seitenbrenner bzw. Seitenkocher ist besonders für die Zubereitung von Pfannengerichten geeignet. Da der im Seitentisch eingelassene Kocher in der Regel nicht so heiß wird, ist er besonders für Gemüse-Beilagen, Saucen oder Suppen geeignet.

- Inkl. Rösle Grillabdeckung
- Primezone mit Infrarotbrenner
- Bis zu 800°C für perfekte Steaks
- Großes Sichtfenster
Gasgrill mit Drehspieß
Auch ein Gasgrill mit Drehspieß erhöht die Speisenvariation beim Grillen mit Gas enorm. Auf ihm können Hähnchen und Rollbraten problemlos und besonders gleichmäßig gegart werden.
Durch die automatische Drehbewegung werden alle Seiten des Fleisches knusprig & gold-braun. Insbesondere in Kombination mit einem Backburner lassen sich mit einer Rotisserie tolle Grillspeisen, wie aus der Imbissbude, zubereiten.

- Inkl. automatischer Rotisserie
- Endnote 1,5 im Haus & Garten Test
- 4 leistungsstarke Edelstahlbrenner
- Seitenkocher für Beilagen