Die 5 besten Lavastein Gasgrills

Gleichmäßig durchgegartes Grillgut frisch vom Grill ist das Ergebnis eines guten Gasgrills. Vor allem ein Lavastein Gasgrill erzielt schmackhafte Ergebnisse. Damit du den richtigen Grill findest, geben wir dir einen Überblick über die 5 besten Lavastein Gasgrills.

Unsere 5 Empfehlungen für Lavastein Gasgrills

Möchtest du einen Lavastein Gasgrill kaufen? Die Suche kann sich häufig sehr schwierig gestalten, weshalb wir dir die 5 besten Lavastein Gasgrills von unterschiedlichen Gasgrillmarken vorstellen. So findest du das Modell, das am besten zu dir passt.

ACTIVA Halifax

Der ACTIVA Halifax ist ein Lavastein Gasgrill, welcher über einen leistungsstarken Hauptbrenner und einen Seitenbrenner verfügt. Dieser eignet sich für die Zubereitung von Soßen und Beilagen während des Grillens. Die beiden Brenner kannst du einzeln regulieren und sind mit einer Piezozündung ausgestattet, die für maximale Sicherheit sorgt.

Auf dem Warmhalterost findet bereits Gegrilltes Platz, sodass du es so lange warmhalten kannst, bis du es deinen Gästen servierst. Die Lavasteine sind bereits im Lieferumfang enthalten, sodass dein Grillgut schnell durchgegart wird und einen einzigartigen Geschmack erhält.

Activa Halifax
  • Inklusive Lavasteine
  • Temperaturanzeige am Deckel
  • Seitliche Ablageflächen

Campingaz Xpert 200 LS Rocky

Der Campingaz Xpert 200 LS Rocky verfügt über 2 Hauptbrenner und eine Grillfläche, die Platz für Grillgut für 4-5 Personen bietet. Die Brenner werden mit einer praktischen Piezozündung angezündet, welche sicher und einfach zu bedienen ist.

Da die Grillfläche emailliert ist, ist sie nach der Verwendung einfach zu reinigen. Die Kombination aus Gusseisenrost und Lavasteinen sorgen dafür, dass der Gasgrill das Grillgut gleichmäßig gart und es ein schönes Branding erhält.

Campingaz Xpert 200 L
  • 2 Hauptbrenner
  • Wamhalterost
  • Piezozündung

GrillChef Lavastein-Gasgrill

Der GrillChef Lavastein-Gasgrill wird direkt mit den Lavasteinen geliefert, sodass du diese nicht separat erwerben musst. Sie sorgen für ein besonderes Grillaroma und speichern die Hitze der beiden integrierten Brenner ab, sodass sie das Grillgut gleichmäßig durchgaren. Zwar verfügt der Lavastein Gasgrill nicht über ein Deckelthermometer, doch durch ein Sichtfenster behältst du dein Grillgut stets im Blick.

Der Grillwagen hat keinen Unterschrank mit Türen, sodass du die Gasflasche neben dem Lavastein Gasgrill platzieren musst. Auf den beiden Ablageflächen hast du jedoch Platz für Grillutensilien und -zubehör.

GrillChef Lavastein-Gasgrill
  • 2 Brenner mit 5,5 kW
  • Grillfläche mit 48,5 x 37,5 cm
  • Sichtfenster im Deckel
  • Lavasteine im Lieferumfang enthalten

Landmann Lavastein Grillwagen

Bei dem Landmann Lavastein Grillwagen sind die Lavasteine bereits im Lieferumfang enthalten. Sie werden von dem leistungsstarken Stahlbrenner erhitzt, sodass sie die Hitze gleichmäßig an das Grillgut abgeben können. Dabei sorgen sie für ein besonders schmackhaftes Aroma.

Da der Grillrost des Lavastein Gasgrills verchromt ist, ersparst du dir einiges an Aufwand bei der Reinigung nach der Verwendung. Grillutensilien und -zubehör finden auf den beiden Seitentischen Platz. Einen Unterschrank hat der Grillwagen nicht.

Landmann Lavastein Grillwagen
  • 1 Brenner mit 5,5 kW
  • Grillfläche 49 x 28 cm
  • Verchromter Grillrost

Tepro Irvine

Dank der beiden Brenner des Tepro Irvine Lavastein Gasgrills erhitzen sich die Lavasteine schnell, sodass sie die Hitze gleichmäßig an das Grillgut abgeben können. Die Steine sind im Lieferumfang bereits enthalten, sodass du sie nicht separat besorgen musst. Mitgeliefert werden außerdem Schlauch und Regler, sodass du deinen Grill nach dem Zusammenbauen sofort in Betrieb nehmen kannst.

Da der Grillrost verchromt ist, hat er eine besonders lange Haltbarkeit. In eine Fettauffangwanne können überschüssiges Fett und Fleischsäfte einfach abtropfen, sodass sich der Reinigungsaufwand nach dem Grillen in Grenzen hält.

Tepro Irvine
  • 2 Brenner mit 5,4 kW
  • Grillfläche 50 x 31 cm
  • 2 Seitenablagen
  • Mit Lavasteinen

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich gute Lavastein Gasgrills?

Ein guter Lavastein Gasgrill sollte möglichst hohe Temperaturen erzielen, damit das Grillgut schnell durchgegart wird. Darüber hinaus ist es wichtig, dass du die Lavasteine einfach und unkompliziert entnehmen und reinigen kannst.

Wie reinige ich die Lavasteine meines Gasgrills?

Natürlich solltest du die Lavasteine des Gasgrills regelmäßig reinigen. Anstatt zur Chemiekeule zu greifen, kannst du die Steine einfach in Wasser mit Spülmittel oder Essigwasser kochen. Achte darauf, sie danach gründlich abzuspülen und trocknen zu lassen, bevor du sie erneut in deinem Grill verwendest.

Was ist der Unterschied zwischen einem Lavastein Gasgrill und einem herkömmlichen Gasgrill?

Während die Hitze bei einem gewöhnlichen Gasgrill direkt von der Gasflamme an das Grillgut bzw. den Rost weitergeleitet wird, werden bei einem Lavasteingasgrill die Lavasteine durch die Flammen erhitzt. Wenn sie zu glühen beginnen, geben sie die Hitze weiter an das Grillgut. Man spricht daher auch von indirektem Garen.

Lavasteingrill oder Gasgrill – was ist besser?

Lavasteine sind in der Lage, Wärme sehr gut abzuspeichern und haben eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Somit können sie die Hitze gleichmäßig an die Grillfläche abgeben. Dadurch wird Grillgut schnell und gleichmäßig durchgegart. Jedoch ist der Reinigungsaufwand der Lavasteine nach dem Grillen höher als der bei einem herkömmlichen Gasgrill.

Fazit

Lavasteine im Gasgrill sorgen für ein besonders schmackhaftes Aroma. Möchtest du also köstliche Rezepte auf deinem Grill zubereiten, solltest du über diese Investition nachdenken.

Spielst du mit dem Gedanken, dir einen Lavastein Gasgrill zuzulegen? Oder konntest du bereits Erfahrungen mit einem Lavasteingrill machen? Dann hinterlass uns gerne einen Kommentar – wir freuen uns darauf.

Schreibe einen Kommentar